Siehe Fotos (10)
Journées Européennes du Patrimoine au Val Benoît
Lebenskunst, Kultur und Tradition, Kunsthandwerk, Kuturelle, Geschichte, Weihnachten, Ostern, Pilgerfahrt und Prozession, Austellung, Feiern, Projektion, Führung
Um Épinac
-
Tage des Kulturerbes
-
Das Priorat Val Saint Benoit ist eine historische Stätte, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht.
Jahrhundert zurück. Gegründet wurde es auf den Ruf des Herrn Gauthier de Sully hin, der den Ort den Mönchen von Val des Choux schenkte und die Kirche erbaute, die er "Eglise Sainte Marie" taufte; Gauthier de Sully ließ sich dort auch beerdigen.
Jahrhundert der Herzog von Magenta, Philippe de Mac Mahon, dessen Familie seit dem 18. Jahrhundert Eigentümer des Schlosses Sully ist, im 20. Jahrhundert...Das Priorat Val Saint Benoit ist eine historische Stätte, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht.
Jahrhundert zurück. Gegründet wurde es auf den Ruf des Herrn Gauthier de Sully hin, der den Ort den Mönchen von Val des Choux schenkte und die Kirche erbaute, die er "Eglise Sainte Marie" taufte; Gauthier de Sully ließ sich dort auch beerdigen.
Jahrhundert der Herzog von Magenta, Philippe de Mac Mahon, dessen Familie seit dem 18. Jahrhundert Eigentümer des Schlosses Sully ist, im 20. Jahrhundert die Geste Gauthiers wiederholte, indem er Val Saint Benoît der Klosterfamilie von Bethlehem schenkte und es so seiner ursprünglichen klösterlichen Berufung wieder zuführte.
Das Priorat Val Saint Benoît hat auch eine historische Verbindung mit dem Château de Morlet, das ursprünglich von den Herren von Loges erbaut wurde, die große Freunde der Mönche waren. Es waren die Seigneurs de Loges, die die prächtige Kapelle errichteten, die noch heute ihren Namen im Priorat Val Saint Benoît trägt. Mehrere Generationen der Familie de Loges sind in Val Saint Benoît begraben.
Heute lebt eine Gemeinschaft kontemplativer Nonnen auf dem Gelände des ehemaligen Priorats.
Die denkmalgeschützten Gebäude des Priorats: die Kirche aus dem 13. Jahrhundert und die Kapelle de Loges, ein Juwel aus dem 15. Jahrhundert, sind das ganze Jahr über täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Jedes Jahr im September, anlässlich der EUROPÄISCHEN TAGE DES KULTURERBES, bietet die Nonnengemeinschaft einen außergewöhnlichen Zugang zum Priorat mit den folgenden Veranstaltungen:
Die Geschichte, oder besser gesagt das Epos der Priorei Val Saint Benoît bis in die Gegenwart. Beginnend mit den glorreichen Mönchen, die im 13. Jahrhundert den Orden von Val des Choux gründeten, einem aus Burgund stammenden Orden, der heute nicht mehr existiert. Diese Geschichte, die mit der Geschichte Frankreichs verbunden ist, ist in diesem kleinen Waldstück in Burgund besonders lebendig.
Die Führung durch die denkmalgeschützten Gebäude - die Kirche aus dem 13. Jahrhundert und die Kapelle aus dem 15. Jahrhundert, das bemerkenswerteste Juwel der Flamboyant-Gotik in der gesamten Region - lässt die heroische Vergangenheit dieses Ortes mit seinem Glanz und seinen Verwüstungen, seiner Vernachlässigung und seiner unerwarteten Wiederauferstehung im 20.
Jahrhundert bis heute.
Anlässlich der Tage des Kulturerbes öffnen die Nonnen von Val Saint Benoît ausnahmsweise die in der Klausur gelegenen Orte des Gemeinschaftslebens für Besucher. So macht das klösterliche Leben in Kontinuität mit dem Leben der ersten Mönche dieses Erbe zu einem lebendigen Erbe. Nach der Besichtigung der Kirche und der Kapelle ist es möglich, über den kleinen traditionellen Kreuzgang der Mönche zum Refektorium der Nonnen, zur Bibliothek und zum Saal des wöchentlichen Kapitels zu gelangen. Nonnen erzählen Ihnen an diesen Orten selbst vom klösterlichen Leben.
Wenn Sie am Ende dieses Besuchs noch Fragen haben, können Sie sich an eine Nonne wenden, die Ihnen gerne Rede und Antwort steht.
Wenn Sie möchten, können Sie anschließend die Handwerkswerkstätten der Nonnen besuchen und die wunderschönen, von den Nonnen handbemalten Fayencen oder die Flachreliefs und Statuen, die in Val Saint Benoît in reiner Klostertradition angefertigt werden, bewundern und sogar kaufen.
Schließlich können Sie auch das unvergleichliche Klosterhandwerk der Mönche und Nonnen von Bethlehem betrachten und, wenn Sie möchten, sogar kaufen: Fayencen, holzgeschnitzte Statuen in allen Größen und außergewöhnliche Gussarbeiten, Weihrauch, Lederwaren, handgefertigtes Steingut, Ikonen, Medaillen, Gegenstände aus litauischem Bernstein, Medaillen, Krippen, Kräutertees, Cremes usw. - alles in einer freundlichen Atmosphäre mit einem sehr gastfreundlichen Team.
Heiße und kalte Getränke werden von den Nonnen angeboten.
Da dieser Ort seit 1982 von den Nonnen mit Hilfe der Einwohner des Landes, der Drac, der Region Burgund-Franche-Comté und dem Departement Saône et Loire vollständig restauriert wurde, wollten die Nonnen, dass der Besuch dieses Ortes, auch an den Tagen des Kulturerbes, kostenlos und für alle offen ist, und zwar an jedem Tag des Jahres.
Sie können jedoch, wenn Sie möchten, den Nonnen bei der Restaurierung, Instandhaltung und dem Leben an diesem Ort helfen, indem Sie ihnen Spenden zukommen lassen. Sie sind für die Nonnen, die in Armut leben und keine finanziellen Mittel haben, sehr wertvoll.
-
-
Gesprochene Sprachen
-
-
-
Angenommene Kundschaften
-
Preise
-
Zahlungsart
-
Preise
-
GrundpreisKostenlos
Zeitplan
-
vom
20. September 2025
bis zum 21. September 2025
-
Samstag11:00 - 19:00
-
Sonntag11:00 - 19:00