Siehe Fotos (3)

Le parcours sauvage

Sportliche Aktivitäten, Angeln, Freie Ausübung, Kurs für Beginner Um La Celle-en-Morvan
  • Im wilden Morvan werden Forellenjäger diese authentische Strecke auf der Celle und der Canche zu schätzen wissen.

  • In der wilden und unberührten Umgebung des Morvan finden passionierte Forellenangler an den Flüssen Celle und Canche einen echten Spielplatz. Diese authentische Strecke bietet ideale Bedingungen für das Angeln mit dem Toc, egal ob Sie Wurm, Motte oder Elritze einsetzen, in einer natürlichen Umgebung, die für diese traditionelle Angelart geeignet ist.

    Die Canche vereinigt sich kurz nach La Celle-en-Morvan mit der Chaloire und bildet die Celle, die bei Monthelon in den Arroux mündet. Die...
    In der wilden und unberührten Umgebung des Morvan finden passionierte Forellenangler an den Flüssen Celle und Canche einen echten Spielplatz. Diese authentische Strecke bietet ideale Bedingungen für das Angeln mit dem Toc, egal ob Sie Wurm, Motte oder Elritze einsetzen, in einer natürlichen Umgebung, die für diese traditionelle Angelart geeignet ist.

    Die Canche vereinigt sich kurz nach La Celle-en-Morvan mit der Chaloire und bildet die Celle, die bei Monthelon in den Arroux mündet. Die Canche ist 2 bis 3 m breit, mit großen Granitfelsen durchsetzt und fließt durch bewaldete Schluchten von großer Schönheit, die jedoch schwer zugänglich und relativ gefährlich sind.

    Obwohl sie durch ein Wasserkraftwerk gestaut wird, beherbergt sie große Mengen an kleinen Wildforellen, die mit Toc und Motte geangelt werden können. Der besser begehbare und etwas breitere Fluss Chaloire fließt durch Wälder und Wiesen. Die Durchschnittsgröße der Forellen ist hier höher (23 bis 30 cm).

    Der ca. 11 km lange und 5-6 m breite Fluss Celle ist der produktivste Fluss im südlichen Morvan. Bachforellen mit einem Gewicht von mehr als einem Pfund sind hier nicht selten, aber sehr misstrauisch.

    Toc, Ultraleicht und ab Mitte Mai sogar Trockenfliege (dunkle Farbtöne) sind produktiv, aber die Königsmethode besteht darin, eine lebende Elritze zwischen den Wurzeln unter den hohlen Ufern treiben zu lassen.
Service
  • Ausstattungen
    • Parken